Tweets @TUDfolio
Meine Tweets-
Die letzten Artikel
- Planen, Strukturieren, Moderieren… 28. März 2017
- Debut: Medien und Informatik 2 / Moduldidaktik 22. März 2017
- JFMH 17: Aufruf zur Bewerbung um die Ausrichtung 25. Juli 2016
- Digitalisierung und E-Learning – Buzzwords oder Definitionen? 17. Februar 2016
- Alles neu! 10. Februar 2016
Tags
- Chaos
- Denkdran
- dissertation
- E-Portfolio
- E-Portfolios
- Educamp
- Eportfolio
- eScience
- GMW13
- IPad
- IWB
- Krems
- Learning Analytics
- LLL-Kolleg
- MOOC
- online courses
- OPAL
- portfolios
- Projekt
- Präsentation
- Q2P
- Reflexion
- Selbstreflexion
- Semesterstart
- Semsterstart
- serious games
- SOOC
- SOOC-Durchlauf
- sooc13
- SOOC1314
- Tagung
- TUDfolio
- Vortrag
- Webinar
- WEL
- xMOOC
Lizenz
TUDfolio Blog von Andrea Lißner ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Planen, Strukturieren, Moderieren…
Rückblick auf Seminar 1 und Vorschau auf Seminar 2 Die ersten vier Seminare MI2 / Moduldidaktik „Medien und Informatik“ liegen hinter uns. Ich schreibe „uns“, denn alles ist immer ein Gemeinschaftswerk. Die Planung lag in der gemeinsamen Verantwortung von mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Archiv, Medien und Informatik in Bern
Kommentar hinterlassen
Debut: Medien und Informatik 2 / Moduldidaktik
In dieser Woche startet die Lehrveranstaltung MI2, ein zweites obligatorisches Medienmodul für alle MST-Studierenden. Ziel ist es, die angehenden Lehrpersonen im Bereich Medien und Informatik mit den didaktischen und fachlichen Kompetenzen zu versorgen, die für guten Medien-und-Informatik-Unterricht in der 5. und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Archiv, Medien und Informatik in Bern
Kommentar hinterlassen
JFMH 17: Aufruf zur Bewerbung um die Ausrichtung
Für die Ausrichtung des JFMH im Frühsommer 2017 bitten wir um Bewerbungen. Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) versteht sich als Nachwuchstagung unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), der Gesellschaft für Medien in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Archiv
Kommentar hinterlassen
Digitalisierung und E-Learning – Buzzwords oder Definitionen?
Michael Kerres, Professor am Digital Learning Lab der Uni Duisburg-Essen, veröffentlichte vor einigen Wochen den Preprint zu seinem Artikel im Handbuch E-Learning. Die zentrale Frage des Artikels: E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma? Kerres erörtert, ob die Verwendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Archiv, Medienkompetenz
Kommentar hinterlassen
Volle Kraft voraus: Neustart mit E-Portfolio Workshop am 18.06.
Im letzten dreiviertel Jahr war es etwas ruhig rundum TUDfolio geworden, was nicht nur am Auslaufen des Projektes lag. Ich hatte eine „kleine“ Berufspause und starte seit Anfang Mai nun wieder „halb“ durch. Das Thema E-Portfolio ist natürlich nach-wie-vor eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Archiv
Kommentar hinterlassen
World Café auf dem eScience Netzwerktag: Perspektiven und Diskussionen rund um „Digitale Bildung“
Am 18.12. fand in den Räumlichekeiten der DIU in Dresden der eScience Netzwerktag statt. Nach der Keynote kamen die Teilnehmenden zur lockeren Worldcafé-Diskussionsrunde zusammen. Einer der Themen rankte sich um Fragen der digitalen Bildung. Im Vorfeld der Diskussion trugen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Archiv
Kommentar hinterlassen
Der Call ist raus: Vorfreude auf den Austausch auf dem #JFMH15
Fast ist Weihnachten und das Junge Forum 2014 nun schon ein halbes Jahr alt. Während die Arbeiten an der Veröffentlichung zum #JFMH14 auf Hochtouren laufen, ist bereits der Aufruf zum Einreichen von Beiträgen für 2015 online gegangen. Die Uni Düsseldorf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Archiv
Kommentar hinterlassen